Sekundarschule “Friedensschule” Dessau
Medienkunde in der
Klasse 5-8
In einem eigenständigen Fach mit
schulinternem Lehrplan vermitteln wir
seit 6 Jahren ab Klassenstufe 5
zusätzlich zum Technikunterricht
Grundlagen im Umgang mit
verschiedener Anwendungssoftware am
PC. Vor allem MS Word, MS Ecxel, MS
PowerPoint, MS Publisher aber auch
Paint, MovieMaker und Gimp kommen
zum Einsatz. Das Fach Medienkunde ist
bewertungsfrei, schließt jedoch jährlich
mit einem Zertifikat für den
persönlichen Berufswahlpass bzw. das
Portfolio unserer Schüler ab.
Wie funktioniert der PC?
Wie schreibe ich zügig am PC?
Kann man mit MS Word mehr als nur
Texte schreiben?
Wie rechne ich durch Formeln in Excel?
Wie versetzt man Bilder in Bewegung?
Ist mein Passwort sicher?
Wie schreibe ich E-Mails?
Wie hänge ich Daten an eine Mail an?
Wie schütze ich meine Privatsphäre?
Wie bewerbe ich mich optisch am
besten?
Sichere und kritische Nutzung sozialer Netzwerke.
Ein weiterer Schwerpunkt im Fach Medienkunde ist die Sensibilisierung der Schüler für einen
sicheren und kritischen Umgang mit dem Internet, vor allem mit und auf sozialen Netzwerken.
Wichtige Informationen und nützliche Links zur Internetsicherheit und Jugendschutz über den
Medienkundeunterricht hinaus finden Sie auch auf der Homepage des BvB e.V. .
Zudem werden in Medienkunde fächerübergreifend mit Wirtschaft und Deutsch Kenntnisse in der
virtuellen Kommunikation vermittelt und dabei auf die Schwerpunkte Verfassen von E-Mails,
Briefen und Bewerbungsschreiben gezielt eingegangen.
Medienkunde ist für die Schüler neben Technik und dem Wahlpflichtkurs “Moderne Medien” ein
zusätzliches Fach und unterliegt keiner Benotung. Am Ende eines Schuljahres erhalten sie
jedoch ein Zertifikat mit den behandelten Inhalten für ihren Berufswahlpass. Für einen guten
Unterricht stehen uns zwei Computerkabinette mit 28 bzw. 16 PC-Plätzen zur Verfügung. Unser
großes Computerkabinett verfügt dabei über moderne, untereinander vernetzte Rechner mit
schnellem Internetzugang und Windows 7 Betriebssystemen. Zudem verfügen sie über aktuelle
Anwendungssoftware und bilden die Grundlage für einen kompetenten Umgang mit dem PC.
Im Zentrum des Medienkundeunterrichts steht die Vermittlung von Grundlagen und erweiterte
Kenntnisse in MS Word, PowerPoint, Excel, MovieMaker und Gimp in den Klassen 5-10. Dabei
werden je nach Klassenstufe auch berufsorientierte Anwendungsinhalte in Mediengstaltung, Bild-
und Videobearbeitung sowie Tabellenkalkulation angeboten.
1 Stunde mehr in Klasse
5 und 6
Wir bieten einmal wöchentlich
Förderunterricht in den
Hauptfächern Deutsch, Mathematik
und Englisch an. Für die 5. und 6.
Klassenstufe ist diese Unterstützung
verpflichtend und fest im
Stundenplan verankert. Ein
Wechsel zwischen den
Hauptfächern ist dabei
grundsätzlich möglich und wird von
den Schülerinnen und Schülern vor
allem vor Leistungskontrollen und
Klassenarbeiten gerne genutzt.
Ab der Klassenstufe 7 ist dieses
Angebot der Förderung freiwillig.
Besondere Förderung für
Schülerinnen und Schüler mit
speziellem Bedarf
Eine besondere Zuwendung für
verschiedene Unterrichtsinhalte in
den Kernfächern Deutsch und
Mathematik erhalten unsere
Schülerinnen und Schüler mit ADS/
ADHS, Dyskalkulie oder LRS.
Dabei werden sie einmal
wöchentlich regelmäßig aus dem
Klassenverband gelöst um
Unterrichtsinhalte im
Einzelunterricht gezielt zu
vermitteln oder sie werden durch
eine zweite Lehrkraft innerhalb der
Klasse unterstützt.
Haupt- und
Realschulabschluss für
Erwachsene
Erfolgreich zum
SchulabschlussUnsere Schule ist eine
offizielle Abendschule, in der
Erwachsene über den zweiten
Bildungsweg einen qualifizierten
Schulabschluss nachholen können.
Den Hauptschulabschluss können Sie
dabei nach einem Schuljahr in der
Abendschule (täglich von 16:30 -
19:45) erwerben.
Den Realschulabschluss können Sie
nach zwei Schuljahren in der
Abendschule (ebenfalls täglich von
16:30 - 19:45) erwerben.
Grundlegende Informationen zur
Bewerbung, zu Fristen und
Unterrichtsfächern erhalten Sie in
unserem Flyer.
gezählt seit Februar 2017